Kaufverpflichtung

Kaufverpflichtung
Kaufverpflichtung f obligation to buy

German-english law dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Beschaffungsauktion — Beschaffungsauktionen (sourcing auctions) sind Auktionen, die beschaffungsseitig initiiert werden.[1] Hierbei versteigert eine einkaufende Organisation ihren Bedarf unter mehreren konkurrierenden Lieferanten (single buyer model).[2] In… …   Deutsch Wikipedia

  • Städtebund Schmölln-Gößnitz — Die Initiative Städtebund Schmölln Gößnitz ist ein Städteverbund der beiden ostthüringischen Städte im Altenburger Land, der am Donnerstag, dem 5. September 2002 von den Bürgermeistern Wolfgang Scholz (Gößnitz) und Herbert Köhler (Schmölln)… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitteleuropäischer Wirtschaftstag — Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag (MWT) war von August 1931 bis 1944 ein Interessenverband der führenden deutschen Konzerne, Banken und Wirtschaftsverbände, der zunächst das Ziel verfolgte, den mitteleuropäischen Markt wirtschaftlich zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Werbegeschenk — Give away (umgangssprachlich); Giveaway (umgangssprachlich) * * * Wẹr|be|ge|schenk 〈n. 11〉 Geschenk, das als Werbung (für ein Produkt od. eine Firma) an Kunden verteilt wird * * * Wẹr|be|ge|schenk, das: Geschenk, das zu Werbezwecken an Kunden u …   Universal-Lexikon

  • glattstellen — glạtt||stel|len 〈V. tr.; hat; Kaufmannsspr.〉 ausgleichen, erledigen, bezahlen ● eine Rechnung glattstellen * * * glạtt|stel|len <sw. V.; hat: 1. (Kaufmannsspr., Bankw.) (bei einem Konto o. Ä.) die Soll u. Habenseite auf den gleichen Stand… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”